Die Bilder zu den LEGO® Botanicals Kleiner Sommerstrauß (Set 10347) sind vorgestellt worden. Das Set enthält 373 Teile und wird 29,99 Euro kosten. Das neue Produkt ist am 01. Mai 2025 erhältlich und auf LEGO.com gelistet.
Teile: | 373 |
Thema: | Botanicals |
Minifiguren: | 0 |
Preise: | £24,99 / $29,99 / €29,99 |
Erscheinungsdatum: | 01. Mai 2025 auf LEGO.com |
LEGO® Botanicals Kleiner Sommerstrauß (10347) ist ein Bauset für Jungen und Mädchen ab 9 Jahren, das Kinder kreativ bauen und spielen lässt. Die pastellfarbenen Blüten heben die Stimmung. Und authentische Details machen den Strauß zu einer Blumendeko, die dir noch lange Freude bereiten wird.
Begeisterten Hobbyfloristen jeden Alters bietet das Set jede Menge Bauspaß. Der Strauß besteht aus ganz verschiedenen LEGO Frühlingsblumen, unter anderem aus Glockenblumen, Butterblumen, "Cleopatra Ferns",gelber Schafgarbe, einer rosafarbenen Gerbera, einer Pfingstrose und einer Tulpe. Mithilfe der verstellbaren Stiele lässt sich ein ganz individueller Strauß zusammenstecken. Das fertige Arrangement können Kinder und erwachsene Fans dann voller Stolz im Kinderzimmer oder auf dem Schreibtisch ausstellen.
Dieses der Natur nachempfundene Bauset ist ein tolles Geburtstags- oder Überraschungsgeschenk für Mädchen und Jungen sowie wie für erwachsene Blumenfreunde. Und die LEGO Builder App bietet jede Menge Bauspaß beim gemeinsamen Bauen.
Keines der Inhalte wurde von der LEGO®-Gruppe oder von Dritten gesponsert.
Home
Über Klokriecher
Sitemap
Links
Kontakt
Angebote
Nutzungs-
bedingungen
Datenschutz
Impressum
News
Sammlung
Guide
Eigene Kreationen
Set des Monats
Set der Woche
History
LEGO, das LEGO Logo, DUPLO, BIONICLE, MINDSTORMS, die BELVILLE, KNIGHTS´
KINGDOM und EXO-FORCE Logos, der Baustein und die Knopfkonfigurationen
sowie die Minifiguren sind Handelsmarken der LEGO Gruppe.
LEGO Gruppe - Diese Webseite ist unabhängig und wurde von der LEGO Gruppe weder autorisiert noch gesponsert.
Alle Photos, insbesondere im Bereich LEGO Sammlung, sind, soweit nicht anders angegeben, Eigentum von KLOKRIECHER.
www.klokriecher.de ©seit 2009